Hier berichte ich über meine Arbeit, interessante Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie aktuelle Rechtsfragen.
Mittwoch, 2. Januar 2008 - 11:34 Uhr
Informationsveranstaltung
Bild: (C) Niels Becker - Aleman Ran
Am 19. Januar 2008 ab 11 Uhr hält Rechtsanwalt Niels Becker wieder einen interessanten Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung bei Aleman Ran in Denia-Las Marinas. Bei der Veranstaltung, die gemeinsam mit Doris Müller vom Beratungsbüro Müller&Cocuera und Paola Britos von der ASSSA -Versicherung durchgeführt wird, werden wieder interssante Themen referiert, u.a. Leibrente und Renten aus der neuen Seniorenhypothek sowie Patientenverfügung, Betreuung und Vorsorgevollmacht.
Montag, 31. Dezember 2007 - 13:51 Uhr
Mindestlohn in Spanien
Bild: Dietmar Meinert@pixelio.de
In Deutschland wird die Einführung eines generellen Mindestlohns politisch diskutiert. In Spanien gibt es ihn seit Jahren. Für das Jahr 2008 wurde er auf 20 EUR festgelegt - allerdings nicht pro Stunde sondern pro Arbeitstag. Der monatliche Mindestlohn beträgt 600 EUR. Wegen dieser niedrigen Mindestsätze haben die Tarifparteien in den meisten Tarifverträgen branchenverbindliche eigene Mindestlöhne festgelegt.
Montag, 31. Dezember 2007 - 11:12 Uhr
Keine Angst vorm Vermieten
Für die Serviceseiten der Mallorca Zeitung hat Rechtsanwalt Niels Becker einen Beitrag zum Mietrecht in Spanien verfasst, der demnächst veröffentlicht wird. In dem Artikel betrachtet Becker kritisch verschiedene Vorurteile von Vermietern bei Mietverträgen in Spanien.
Donnerstag, 20. Dezember 2007 - 09:37 Uhr
Schwarzgeld und Immobiliengeschäfte
Bild: Bollinger Hanspeter@pixelio.de
In der Ausgabe der Costa Blanca Nachrichten vom 14.12.2007 hat Rechtsanwalt Niels Becker als Experte zur Verfolgung von Schwarzgeldtransaktionen im Rahmen von Immobiliengeschäften durch den spanischen Staat Stellung genommen. Bei Immobilienverkäufen wird durch die strengeren Kontrollen im Zusammenhang mit dem Plan zur Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung eine "Unterverbriefung", Angabe eines geringeren Kaufpreises, oftmals sofort aufgedeckt.
Dienstag, 18. Dezember 2007 - 17:34 Uhr
Weihnachtsferien
Bild: Berwis@pixelio.de
Vom 24.12. bis zum 02.01. bleiben unsere Büros in Torrevieja, Denia, Mönchengladbach und Düsseldorf wegen unserer Weihnachtsferien geschlossen. Das Büro in Palma de Mallorca ist ab dem 07.01. wieder für Sie da.
Wir wünschen allen Mandanten und Nutzern unserer Webseite frohe Festtage und ein frohes neues Jahr 2008.
Samstag, 15. Dezember 2007 - 16:11 Uhr
Beitrag im Küstenmagazin
Rechtsanwalt Niels Becker hat in der aktuellen Ausgabe des Küstenmagazins einen Beitrag mit aktuellen Gerichtsurteilen von spanischen Gerichten veröffentlicht. Unter dem Link in der Überschrift können Sie die Ausgabe des Küstenmagazins direkt ansehen.
Donnerstag, 13. Dezember 2007 - 13:22 Uhr
Bundeskabinett verabschiedet neue Erbschaftssteuer
Das Bundesfinanzministerium hat zum Gesetzentwurf zur Neufassung der Erbschaftssteuer folgende Presseinformation herausgegeben:
"Gesetzentwurf kompakt – was ändert sich bei der Erbschaftsteuer?
Bundesregierung stimmt Gesetzesentwurf zu neuer Erbschaftsteuer zu!
Die neue Erbschaftsteuer ist verfassungskonform, gerecht und standortfreundlich. Das Bundeskabinett hat mit seinem Beschluss am 11. Dezember 2007 die Weichen für ein modernes Erbschaftsteuergesetz gestellt.
Die von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Hessens Ministerpräsident Roland Koch der Reform zugrunde gelegten Eckpunkte tragen der Forderung des Bundesverfassungsgerichtes nach gleicher Behandlung aller Vermögensarten Rechnung. Dabei ist es der Wille der Bundesregierung, dass dies nicht zu Steuermehrbelastungen für die Durchschnittsbürger führt. Dagegen muss derjenige, der ein außergewöhnlich hohes Vermögen erbt oder der nur entfernt bzw. gar nicht verwandt ist, Steuern bezahlen. Steuern, die der Staat braucht, um sich um jene kümmern zu können, die niemals durch Erbschaften vermögend werden. Das ist auch ein Beitrag zu mehr Steuergerechtigkeit.
Das neue Erbschaftsteuerrecht soll im Frühjahr 2008 in Kraft treten. In Erbfällen kann mit Rückwirkung zum 1. Januar 2007 gewählt werden, ob altes oder neues Recht Anwendung finden soll, aber dies nur unter Beibehaltung des bisherigen Freibetrages."
Den gesamten Gesetzentwurf können Sie unter dem obigen Link (Überschrift) unmittelbar vom Server des BMF als pdf-Datei abrufen.